Ich gebe es auf. Mittlerweile sind Smartphones / PDA im Massenmarkt angekommen, soda� zuviele neue
Modelle kommen, um diesen Vergleich noch weiter zu pflegen.
Dazu kommt, dass ich mit dem iPhone 4 nun ein perfektes Ger�t gefunden habe. Dieser Vergleich war immer eine
Suche nach dem perfekten elektronischen Begleiter und
diese Suche ist nun vorbei, weil ich ein Ger�t gefunden habe, mit dem ich nahezu alles machen kann, was ich
so unterweg brauche - oder glaube zu brauchen.
Bei aller Kritik �ber Apples restriktiver Handhabung von Software f�r dieses Smartphone - geben Sie diesem
Ger�t eine Chance! Es ist wirklich einzigartig.
Seit dem 10.01.2007 ist diese Sparte in Aufruhr und Bewegung geraten: Apple hat sein neues iPhone pr�sentiert. Dieses SmartPhone hat eine Revolution in der Handy und PDA Sparte ausgel�st, seine Funktionalit�ten sind geradezu spektakul�r in Szene gesetzt. Gegen dieses SmartPhone erscheinen s�mtliche hier aufgelisteten PDAs und Phones wie Relikte aus grauer Vorzeit. Und doch ist es bis heute kein SmartPhone Killer geworden, denn es fehlen zuviele Business Funktionen.
Siemens IC35![]() |
Casio PV-750+![]() |
PSION 5mx![]() |
Sharp Zaurus 5500![]() |
Sharp Zaurus SL-C860![]() |
Sony Clié NX73V/E![]() |
Pocket Loox 720![]() |
MDA Compact![]() |
XDA Neo![]() |
MDA Pro![]() |
XDA 1![]() |
XDA Phone![]() |
SDA![]() |
iPhone 3G![]() |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gehäuse | Sehr klein, leicht, solide, modernes Design | Klein, leicht, klapprig, modernes Design | Groß, schwer, solide, funktionales Design - etwas spröde | Mittel, schwer, klapprig, modernes Design | Mittel, leicht, sehr modernes Design | Groß, schwer, edel, solide, sehr modernes und durchdachtes Design | Klein, sehr leicht, sehr modernes Design | Leicht, sehr klein, modernes Design, solide | Leicht, sehr klein, ultra modernes Design, solide | Gro�, schwer, modernes Design | Leicht, klein, modernes Design, solide | Sehr leicht, sehr klein, modernes Design, sehr solide | Sehr leicht, sehr klein, modernes Design, solide | Sehr leicht, sehr klein, futuristisches Design, solide |
System | RTOS | ? | ePoc (Symbian Vorl�ufer) | Linux (2.4er Kernel) | Linux (2.4er Kernel) | Palm OS 5 | Windows Mobile 2003SE | Windows Mobile 2003SE | Windows Mobile 5 | Windows Mobile 5 | Windows Mobile 2003 | Windows Mobile 5 SP | Windows Mobile 2003SE SP | Mac OSX |
Stromversorgung | Standard-Akku oder Batterie | Standard-Akku oder Batterie | Standard-Akku oder Batterien, Netzteil separat zu erwerben | Spezial-Akku Netzteil (Batterie Extender verfügbar) | Spezial-Akku, Netzteil | Spezial-Akku, Netzteil, USB, KFZ, Batterie-Extender | Spezial-Akku, Netzteil, KFZ, Batterie-Extender | Spezial-Akku, Netzteil, USB, KFZ, Batterie-Extender | Spezial-Akku, Netzteil, USB, KFZ, Batterie-Extender | Spezial-Akku, Netzteil, USB, KFZ, Batterie-Extender | Spezial-Akku, Netzteil, KFZ | Spezial-Akku, Netzteil, KFZ | Spezial-Akku, Netzteil, KFZ | Spezial-Akku, Netzteil, KFZ |
Stromverbrauch (im Schnitt) | einige Wochen | einige Wochen | eine Woche | 2 Tage, mit Extender 8 Tage | 3 bis 4 Tage | 3 bis 4 Tage, mit Extender 10 Tage | 3 bis 4 Tage, mit Extender 10 Tage | 3 bis 4 Tage, mit Extender 10 Tage | 2 bis 3 Tage, mit Extender 6 Tage | 1 bis 3 Tage, mit Extender 4 Tage | 2 bis 3 Tage | 2 bis 3 Tage | 2 bis 3 Tage | 1 bis 3 Tage |
Bildschirm | Sehr klein, Schwarz-Weiß, keine Hintergrundbeleuchtung (*), kein Touchscreen | Klein, Schwarz-Weiß, Hintergrundbeleuchtung gut, Touchscreen | Groß, 16 Graustufen, schwache Hintergrundbeleuchtung, Touchscreen mit "Halbwertszeit" | Mittel, 16k Farben, Hintergrundbeleuchtung gut, Touchscreen | Riesig, 16k Farben,Hintergrundbeleuchtung sehr gut, Touchscreen, Bildschärfe außergewöhnlich gut | Groß, 16k Farben, Hintergrundbeleuchtung sehr gut, Touchscreen, Bildschärfe außergewöhnlich gut | Riesig, 16k Farben, Hintergrundbeleuchtung sehr gut, Touchscreen, Bildschärfe außergewöhnlich gut | Klein, 65000 Farben, Hintergrundbeleuchtung stark, Touchscreen | Klein, 65000 Farben, Hintergrundbeleuchtung sehr stark, Touchscreen | Riesig, 16k Farben, Hintergrundbeleuchtung sehr gut, Touchscreen, Bildschärfe außergewöhnlich gut | Mittel, 16k Farben, Hintergrundbeleuchtung schwach, Touchscreen | Klein, 65000 Farben, Hintergrundbeleuchtung stark, kein Touchscreen | Sehr klein, 65000 Farben, Hintergrundbeleuchtung stark, kein Touchscreen | Riesig, 16k Farben,Hintergrundbeleuchtung sehr gut, Touchscreen, Bildschärfe außergewöhnlich gut |
Tastatur | klein, schwabbelig, Umlaute umständlich, Eingabe längerer Texte sehr mühsam | keine | groß, ordentlicher Tastendruck, Umlaute gut zugänglich, lange Texte problemlos einzugeben. | klein, guter Tastendruck, Umlaute umständlich, Eingabe längerer Texte mühsam (Externe Tastatur verfügbar) | Mittel, deutlicher Druckpunkt, Texteingabe komfortabel. (Externe Tastatur verfügbar) | klein, deutlicher Druckpunkt, Eingabe mühsam (Externe Tastatur verfügbar) | keine (USB Tastaturen anschließbar) | keine | keine | Mittel, deutlicher Druckpunkt, Texteingabe komfortabel. (Externe Tastatur verf�gbar) | keine | Zifferntasten | Zifferntasten | Keine |
Speicher (maximale Aufrüstung mit Medien) | Gut | Knapp | Gut | Riesig | Riesig | Riesig | Riesig | Sehr gut | Riesig | Riesig | Sehr Gut | Sehr Gut | Sehr Gut | Nur interer Speicher |
Klang | Piepstöne | Piepstöne | Monolautsprecher, Mono Mikrofon, Spezialtasten für Diktiergerätfunktionen, Klangqualität einfach | Piepstöne, Stereo Kopfhörer und Mono-Mikrofon Anschluss, Klangqualität gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Kopfhörer mit Fernbedienung, Klangqualität sehr gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Kopfhörer mit Fernbedienung, Klangqualität sehr gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Klangqualität am Kopfhörer sehr gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Klangqualität am Kopfhörer sehr gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Klangqualität am Kopfhörer sehr gut aber leise | Stereolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Klangqualität am Kopfhörer sehr gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Kopfhörer mit Fernbedienung, Klangqualität gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Kopfhörer mit Fernbedienung, Klangqualität gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Kopfhörer mit Fernbedienung, Klangqualität gut | Monolautsprecher, Stereo, Mikrofon, Kopfhörer mit Fernbedienung, Klangqualität perfekt |
Medien | 2 MMC Slots und ein Smartcard-Reader, nur ausgewählte MMCs funktionieren | - | Ein CF Slot, CF Reader schluckt die meisten Speicher-Karten | 1 SD Slot, 1 CF Typ 2 Slot, schlucken die meisten Speicher-Karten | 1 SD (IO) Slot, 1 CF Typ 2 Slot, schlucken die meisten Speicher-Karten | Sony Memorystick Slot, CF Typ 2 Slot | 1 SD (IO) Slot , 1 CF Typ 2 Slot, schlucken fast alles | 1 SD (IO) Slot | 1 SD (IO) Slot | 1 SD (IO) Slot | 1 SD Slot | 1 Mini SD Slot | 1 Mini SD Slot | Keine |
Anschlüsse | IrDA, Seriell | IrDA, Seriell | IrDA, Seriell, (Drucker über beide Ports) | IrDA, Seriell, USB (Sync & Lan), über CF gehen LAN, Modem, WLAN, Bluetooth, VGA Adapter und USB Host | IrDA, Seriell, USB (Sync, Festplatte & Lan), über CF gehen LAN, Modem, WLAN, Bluetooth, VGA Adapter und USB Host | IrDA (Consumer), USB (Sync & LAN), Bluetooth, über CF geht WLAN | IrDA (Consumer), USB (Sync & LAN), USB Host, Bluetooth, WLAN, Seriell | IrDA, USB (Sync & LAN), Bluetooth | IrDA, USB (Sync & LAN), Bluetooth, WLAN 802.11g | IrDA, USB (Sync & LAN), Bluetooth, WLAN 802.11b | IrDA, Seriell | IrDA, USB, Bluetooth | IrDA, USB, Bluetooth | USB, WLAN, Bluetooth |
Benutzerinterface | Simpelst, einige Funktionen umständlich zu erreichen | Durchdacht, schnörkellos | Sehr ausgefeilte Bedienung, schnell, schnörkellos | Einfach, sehr schnell, modernes Look & Feel | Einfach, sehr schnell, modernes Look & Feel | Sehr ausgefeilte Bedienung, sehr schnell, schnörkellos | Durchdacht, schnörkellos | Durchdacht, schnörkellos | Durchdacht, modernes Look & Feel | Durchdacht, modernes Look & Feel | Durchdacht, schnörkellos | Durchdacht, modernes Look & Feel | Durchdacht, schnörkellos | Perfekt |
Connectivity | Modem, Handy (GSM & GPRS) | Handy (GSM & GPRS) | Modem, Handy (GSM & GPRS), IrLAN, GPS | Modem, Handy (GSM & GPRS), LAN, WLAN, GPS | Modem, Handy (GSM & GPRS), LAN, WLAN, GPS, Bluetooth | Handy (GSM & GPRS), USB Netz, WLAN, Bluetooth | Handy (GSM & GPRS), USB Netz, WLAN, Bluetooth | Handy integriert (GSM & GPRS), USB | Handy (GSM & GPRS & Edge), USB Netz, WLAN, Bluetooth | Handy (GSM & GPRS & UMTS), USB Netz, WLAN, Bluetooth | Handy (GSM & GPRS), USB | Handy (GSM & GPRS), USB | Handy (GSM & GPRS) | Handy (GSM & GPRS & Edge & UMTS), WLAN |
Kalender/Terminplaner | Einfach, unübersichtlich | Sehr gut | Perfekt - besser gehts IMHO nicht | Gut | Lieferumfang: Einfach Ko/PI Ka/Pi: Sehr gut |
Lieferumfang: Gut DateBk5, Agendus: perfekt. |
Lieferumfang: Einfach, gut Pocket Informant: perfekt |
Lieferumfang: Einfach, gut Pocket Informant: perfekt |
Lieferumfang: gut Pocket Informant: perfekt |
Lieferumfang: gut Pocket Informant: perfekt |
Lieferumfang: Einfach, gut Pocket Informant: perfekt |
Lieferumfang: Einfach, gut Papyrus: Gut |
Lieferumfang: Einfach, gut Papyrus: Gut |
Lieferumfang: Einfach |
Adressen | Gut | Gut | Einfach | Gut | Einfach, Ka/Pi : Sehr gut | Gut, Agendus : sehr gut | Pocket Informant: perfekt | Pocket Informant: perfekt | Pocket Informant: perfekt | Pocket Informant: perfekt | Pocket Informant: perfekt | Gut | Einfach | Gut |
E-Mails | maximal 5Kb Mailgröße, 3 Konten, keine Anhänge, nur Textmails | 3 Konten, nur kleine Memo-Anhänge, nur kleine Textmails | Komfortabel aber instabil, Anhänge umständlich, nur Textmails | Einfach, auch IMAP, kommerzieller Mailclient sehr komfortabel aber noch bugbehaftet. | Lieferumfang : Einfach OM/Pi : sehr gut |
Lieferumfang: Einfach Snappermail: perfekt |
Gut | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut | Perfekt |
SMS | Einfach, praktisch | Einfach, praktisch | Einfach, praktisch | ? | ? | Einfach: Ausreichend | - | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut | Perfekt |
WAP | Gut | - | ? | - | ? | ? | ? | ? | Gut | Gut | ? | ? | ? | Perfekt |
Browser | - | - | Epoc Web, Opera 5 - langsam | Opera 5, Konquerror - schnell | Opera 7.2, Netfront 3.1 - schnell | Netfront : sehr gut | Internet Explorer - einfach, gut, Opera 8.60 perfekt | Internet Explorer - einfach, gut, Opera 8.60 perfekt | Internet Explorer - gut, Opera 8.60 perfekt | Internet Explorer - gut, Opera 8.60 perfekt | Internet Explorer - einfach, gut | Internet Explorer - einfach, gut, Opera - sehr gut | Internet Explorer - einfach, gut, Opera - sehr gut | Safari - Perfekt |
News Client | - | - | Einfach, langsam und unhandlich | - | OM/Pi : sehr gut | Yanoff: Einfach, unhandlich | Qusnetsoft : Gut | Qusnetsoft : Gut | Qusnetsoft : Gut | Qusnetsoft : Gut | ? | - | - | - |
FTP Client | - | - | Einfach, instabil | Umfangreich, sehr komfortabel | tkcFTP, OpieFTP: Umfangreich, sehr komfortabel | EzFTP: Einfach | Resco Explorer : gut | Resco Explorer : sehr gut | Resco Explorer : sehr gut | Resco Explorer : sehr gut | ? | ? | ? | - |
Telnet / SSH Client | sehr rudimentär (nur Telnet) | Nur Terminal | Einfach, fehlerhaft | Perfekt | Perfekt | Diverse einfache Telnet Clients | Pocket Putty : sehr gut | Pocket Putty : sehr gut | Pocket Putty : sehr gut | Pocket Putty : sehr gut | Diverse einfache Telnet Clients | zaTelnetSP : einfach | - | Einfach |
Fax | - | - | Einfach, praktisch - als Drucker in allen Programmen verfügbar | Sehr einfach (mit meinem zfax), es werden aber noch nicht viele Eingabe Formate unterstützt | Sehr einfach (mit meinem zfax), es werden aber noch nicht viele Eingabe Formate unterstützt | Diverse kommerzielle Lösungen, Perfekt | Diverse kommerzielle L�sungen, Perfekt | Diverse kommerzielle L�sungen, Perfekt | - | - | Diverse kommerzielle Lösungen, Perfekt | - | - | - |
Text | Sehr simpler ASC Texteditor als Freeware verfügbar | ASC Texteditor als Freeware verfügbar | Umfangreiche Textverarbeitung | simple Textverarbeitung auf Wordpad-Niveau | Textmaker - Perfekt | WordToGo: Sehr Gut | Pocket Word - simple Textverarbeitung auf Wordpad-Niveau, Textmaker - Perfekt | Pocket Word - simple Textverarbeitung auf Wordpad-Niveau, Textmaker - Perfekt | Pocket Word - einfache Textverarbeitung, Textmaker - Perfekt | Pocket Word - einfache Textverarbeitung, Textmaker - Perfekt | Pocket Word - simple Textverarbeitung auf Wordpad-Niveau, Textmaker - Perfekt | ASC Texteditor als Freeware verfügbar | ASC Texteditor als Freeware verfügbar | Notizapplikation, sehr einfach |
Tabelle | Einfach | Einfach | Umfangreiche Tabellenkalkulation, mit Grafik | Umfangreiche Tabellenkalkulation | Umfangreiche Tabellenkalkulation | SheetToGo: Perfekt | Einfach | Einfach | Gut | Gut | Einfach | - / Nur ansehen | - / Nur ansehen | - |
Datenbank | Einfach | - | Umfangreiche Datenbankmaschienen | Echter SQL Server - perfekt, sehr guter Client, aber auch gute Desktopdatenbanken | Echter SQL Server - perfekt, sehr guter Client, aber auch gute Desktopdatenbanken | Diverse, sehr gut. | Diverse, sehr gut. | Diverse, sehr gut. | Diverse, sehr gut. | Diverse, sehr gut. | Diverse, sehr gut. | - | - | - |
PDA als Server | Sync | Sync | Sync, FTP, Web | Sync, FTP, Web (Apache!), Telnet, SSH, SQL, DHCP, Samba | Sync, FTP, Web (Apache!), Telnet, SSH, SQL, DHCP, Samba, USB Storage, NFS | Sync, USB Drive, Web | Sync, FTP | Sync, FTP | Sync, FTP | Sync, FTP | Sync | Sync | Sync | Sync, DataCase: Bonjour, FTP, Web |
Dateisystem Clients | - | - | FTP | FTP, NFS, SMB | FTP, NFS, SMB | FTP, SMB | FTP, SMB | FTP, SMB | FTP, SMB | FTP, SMB | FTP, SMB | SMB | - | - |
Remote Desktop Clients | - | - | VNC, Citrix Metaframe | VNC, RDP (Windows Terminal Server), X11 | VNC, RDP (Windows Terminal Server), X11 | VNC, Citrix Metaframe, RDP | VNC, Citrix Metaframe, RDP | VNC, Citrix Metaframe, RDP | VNC, Citrix Metaframe, RDP | VNC, Citrix Metaframe, RDP | VNC, Citrix Metaframe, RDP | VNC | VNC | VNC, RDP |
Remote Desktop Server | - | - | - | VNC, X11 | VNC, X11 | - | Sync | Sync | Sync | Sync | Sync | Sync | Sync | - |
Programmieren Onboard | einfaches Basic | Basic | komplexe Sprache OPL, rudimentäres C++ in Posix-Umgebung, Perl, Java. | Fast alles - Perfekt | Fast alles - Perfekt | Diverse, auch C | ? | ? | ? | ? | ? | - | - | - |
Programmieren | Ansi C - einfaches, aber sehr fehlerhaftes API | ANSI C - relativ simples API | C++ - sehr komplexe API, nicht Posix-konform | C++ - sehr zugänglich, Posix-konform - fast Perfekt | C++ - sehr zugänglich, Posix-konform - Perfekt | ? | Visual C++, Visual Basic, Visual C# | Visual C++, Visual Basic, Visual C# | Visual C++, Visual Basic, Visual C# | Visual C++, Visual Basic, Visual C# | Visual C++, Visual Basic | Visual C++, Visual Basic, Visual C# | Visual C++, Visual Basic, Visual C# | XCode, Objective C, C++, komplex, extrem m�chtig |
Spiele | Sehr wenig, einfach, sehr gute Brett- und passable Kartenspiele | Wenige, einfach, passable Kartenspiele | Sehr viele, darunter sehr gute Brett- und Kartenspiele | Weniges, sehr gute Action-Spiele | Weniges, sehr gute Action-Spiele (Doom, Quake, Heretic, CrimsonFields) | Sehr viele, darunter sehr gute Brett- und Kartenspiele | Extrem viele | Extrem viele | Extrem viele | Extrem viele | Extrem viele | Einige | Viele | Viele, wenig gutes |
Software Onboard | Einfache PIM Suite und E-Mail | Komplette PIM Suite und E-Mail | Komplettes Office, Mail, Fax, Browser nur bei Pro-Modellen dabei. | Office, Mail, Browser, Spiele, Konsole | Office, Mail, Browser, Spiele, Konsole | Einfache PIM Suite, Multimedia Programme, DocumentsToGo (veraltete Version) | Einfache PIM Suite, Multimedia Programme, Schmalspur Office | Einfache PIM Suite, Multimedia Programme, Schmalspur Office | Hinreichende PIM Suite, Multimedia Programme, Schmalspur Office | Hinreichende PIM Suite, Multimedia Programme, Schmalspur Office | Einfache PIM Suite, Multimedia Programme, Schmalspur Office | Einfache PIM Suite, Multimedia Programme | Einfache PIM Suite, Multimedia Programme | PIM Suite, E-Mail, Multimedia Programme |
Softwareangebot | Sehr wenig Free- und Shareware, ein kommerzielles Programm. Tendenz : Stillstand. | Wenig Freeware, kaum kommerzielles | Sehr reichhaltig, auch Kommerzielles. Tendenz : abnehmend. | Viel Freeware, etwas Shareware, kaum kommerzielles. Tendenz : zunehmend. | Viel Freeware, etwas Shareware, kaum kommerzielles. Tendenz : zunehmend. | Riesig, viel Freeware | Unüberschaubar, extrem viel, viel Freeware | Unüberschaubar, extrem viel, viel Freeware | Unüberschaubar, extrem viel, viel Freeware | Unüberschaubar, extrem viel, viel Freeware | Unüberschaubar, extrem viel, viel Freeware | Viel, kaum Freeware | Viel, kaum Freeware | Viel, darunter viel M�ll |
Gebrauchtmarkt | ca. 15 Euro | ca. 20 Euro | ca. 150 Euro | ca. 150 Euro | ca. 400 Euro | ca. 200 Euro | ca. 300 Euro | ca. 170 Euro | ca. 220 Euro | ca. 450 Euro | ca. 100 Euro | ca. 150 Euro | ca. 100 Euro | ca. 350 Euro |
Fazit | mobiler Terminkalender, gute Ergänzung zu Siemens Handies | mobiler Terminkalender mit E-Mails | mobiles Büro | mobiles Internet-Tool und Spielkonsole, Hacker-Eisen, mobile Konsole für Netzwerker | mobiles Internet-Tool und Spielkonsole, Hacker-Eisen, mobile Konsole für Netzwerker | Mobiler Entertainer und mobiles Büro | mobiler Terminkalender mit E-Mails, Entertainer | mobiler Terminkalender mit E-Mails | Lifestyle Smartphone mit Business Ambitionen | mobiles Internet Tool mit starken Business Ambitionen | mobiler Terminkalender mit E-Mails | Luxus Handy | Handy, mobiler Terminkalender mit E-Mails | Luxus Handy, vollwertiger iPod Ersatz |
Der
Siemens IC35 ist Aufgrund seiner
geringen Ausmaße, des kleinen Gewichts und des
äußerst sparsamen Umgangs mit Energie ein
brauchbarer Terminplaner mit Adressdatenbank - nicht mehr und nicht
weniger.
Als WAP Browser und SMS Mailer macht er eine ganz gute Figur. E-Mails
kann man Notfalls auch damit verarbeiten (4Kb Limit).
Die Möglichkeit, Smartcards zu lesen, wurde soft- und
hardwareseitig unzureichend umgesetzt - der Smartcard Reader eignet
sich letztlich nur dazu, Beträge und Buchungen auf Geldkarten
anzusehen. Die Programmierbarkeit ist zwar technisch simpel, aber die
Entwicklungsumgebung ist leider sehr fehlerhaft. Für ein
kleines Spiel zwischendurch gut geeignet, aber die fehlende Hintergrundbeleuchtung
(*)
schränkt das Gerät sehr ein.
Zu wählerisch ist das Gerät mit MMC Cards - so
richtig sicher funktioniert nur eine einzige - eine alte 16Mb MMC von
Infineon. Gut ist, daß dieser PDA Standard-Batterien und
Akkus verwendet. In Verbindung mit einem Siemens Handy kann der PDA
Punkten, erlaubt er doch die bequeme Konfiguration dieser Handies.
Eine Synchronisation mit Linux ist möglich und mit
Outlook simpel aber funktioniell.
Fazit:
Dieses Zwergen-Gerät ist genau das richtige für
Leute, die nur Adressen und Termine mit sich rumtragen und sonst nichts
mit PDAs am Hut haben wollen. Siemens erster PDA Versuch war zu
unambitioniert - und vor allem : zu teuer.
(*) Nachtrag:
Mit der nachträglich eingebauten Hintergrundbeleuchtung
sieht die Sache dann allerdings schon viel besser für den IC35
aus. Das Display verliert zwar etwas an Kontrast, dafür ist
der PDA aber auch bei schlechter oder gar fehlender Beleuchtung nun
uneingeschränkt nutzbar.
Ich kann den, zugegebenermaßen nicht ganz billigen, Umbau
jedem IC35 Benutzer wärmstens nahelegen. Es erweitert den
Einsatzbereich des PDA enorm.
Dieser
PDA ist ein
echtes Leichtgewicht. Die PIM Suite ist für den privaten
Gebrauch sicher mehr als ausreichend, schon deutlich stärker
als die Suite vom IC35. Aufallend schnell starten die Programme, das
Display ist gut ablesbar, die Auflösung aber im Vergleich zum
IC35 zu gering, die Hintergrundbeleuchtung nur für kurze
Blicke geeignet.
E-Mails sind nur eingeschränkt möglich, SMS recht
komfortabel. Eine Synchronisation mit Linux gibt es nicht mehr - mit
Outlook gibt wenig Besonderheiten.
An Multimedia ist nicht zu denken und die
Erweiterungsmöglichkeiten sind gleich null, man kann externe
Programme nur in den internen Speicher laden, der mit 2Mb angesichts
der geringen Dateigröße der Programme aber recht
großzügig bemessen ist. Mit dem Sketch Programm, das
jederzeit aufgerufen werden kann, ohne das laufende Programme zu
unterbrechen, lassen sich sehr schnell kurze Notizen erfassen. Ein Hit
ist die Fähigkeit, die Daten auch ohne Stromversorgung
beizubehalten. Das gepaart mit der extrem langen Akkulaufzeit machen
diesen PDA zum verlässlichen Dauerrenner.
Fazit:
Ein reines Arbeitstier für Termine und Adressen und Notizen,
ohne jeden Schnickschnack, schickes Outfit.
Der
Psion 5mx ist ein
mobiles Büro mit dem man unterwegs fast alle anfallenden
Arbeiten prima erledigen kann - er hat deutliche Schwächen in
der Connectivity (Netzwerk Zugang) und ist im Unterhaltungsbereich
mangels Multimediaqualitäten eher für Brett- und
Kartenspiele geeignet, diese dafür aber in bestechender
Qualität.
Mit seinen autarken Fax- und Druckoptionen und der
vorzüglichen Tastatur kann er ein Notebook beinahe
vollständig ersetzen. Das integrierte Office ist einmalig und
wird bisher noch von keinem anderen PDA Office auch nur ansatzweise
erreicht. Auch die PIM Funktionalitäten setzen bisher
unerreichte Maßstäbe.
Dass er Standard-Batterien und Akkus verwendet, erhöht seinen
Mobilitätsfaktor. Die Programmierbarkeit ist ganz ordentlich,
die Einstiegsschwelle ist aber aufgrund seines sehr komplexen APIs sehr
hoch.
Soviel innere Werte haben ihren Preis: Der Psion ist zu groß
für die Hemdtasche, wiegt viel, ist nicht unbedingt der
Schnellste und hat Aufgrund seines komplexen Klappmechnismusses eine
ärgerliche Sollbruchstelle am Display. Die
Display-Größe und Auflösung ist sehr gut,
aber recht kontrastarm.
Fazit:
Dieses Gerät mit seinem etwas spröden Charme ist
genau das richtige für gestresste Business Leute und
Händler, die unterwegs Rechnungen erstellen wollen. Ein echtes
Arbeitstier. Ein Jammer, daß Psion diese Produktlinie samt
Nachfolger aufgegeben hat, denn es gibt bis heute (2003) noch immer
keinen PDA, der einen Psion vollständig ersetzen
könnte.
Der
Sharp Zaurus ist ein geschrumpfter
beinahe vollwertiger Linux PC. Die verwendete Linux Distribution
kapselt den Benutzer von den Systeminternas aber sehr gut ab - auch ein
Laie wird sofort mit dem Gerät zurecht kommen und Linux Freaks
können erstaunliches aus diesem Zwerg herausholen.
In Netzwerken und im Internet macht er eine gute Figur, Actionspiele
(sogar mit 3D, Stereosound und Netzwerkanbindung) sorgen für
anregende Unterhaltung. MP3 Files klingen ganz gut, Videos betrachte
ich aufgrund der geringen Displaygröße eher als eine
Spielerei.
Mit der Minitastatur kann man
verhältnismäßig gut Text eingeben - mit
Hilfe einer externen, faltbaren Tastatur (Pocketop)
ist der Schreibkomfort allerdings viel besser, sogar besser als beim
Psion. Die Display-Qualität ist erfreulich - nur etwas klein.
Surfen ist mit dem Gerät ganz nett - weil schnell - aber die
geringe Auflösung sorgt für nerviges Gescrolle beim
Lesen von Text, dem kann man durch Screen-Rotation etwas abhelfen.
Durch den echten Linux Unterbau (es handelt sich nicht etwa um ein
abgespecktes Linux) ist das Gerät nahezu perfekt zu
programmieren und hat deshalb ein enormes Potential für
zukünftige Software, zumal die Portierung von Desktop-Linux
Programmen (speziell die auf QT basierenden) nicht
übermäßig aufwendig ist. Dieses Potential
hat das Gerät zurzeit aber auch nötig, denn die
gegenwärtig vorhandene Software enttäuscht mitunter:
Die Textverarbeitung ist wahrlich kein Glanzstück, kann aber
immerhin Word-Dokumente ohne vorherige Konvertierung öffnen.
Mit dem Drucken sieht es derzeit noch schlecht aus.
Adress- und Termindatenbank genügen keinen höheren
Ansprüchen - es gibt einen kommerziellen Softwareanbieter (theKompany),
der für ein Taschengeldbudget an besseren Applikationen
arbeitet - vielversprechend - aber der Weg zu Psionqualitäten
ist noch weit.
Die Haltbarkeit des Akkus ist indiskutabel, immerhin ist er wechselbar
und es gibt Extender.
Fazit:
Dieses High-Tech Spielzeug ist genau das richtige für
ambitionierte EDV Profis - und zwar solche, die immer eine Steckdose in
der Nähe haben. Im Prinzip ist Sharp mit diesem Gerät
ein großer Wurf gelungen, nur für die
große Masse ist das Gerät noch nicht
"stromlinienförmig" genug.
Das
XDA Pocketphone ist eine trockene Business-Maschine. Als Handy ist es
etwas umständlich und die Empfangsqualität ist nicht so
überragend. Die Verbindung von PIM Suite und Telefon wiegt dieses
Manko aber wieder auf. Die Telefoniefunktionalität ist sehr gut in
das Gesamtsystem integriert. Entgegen langläufiger Gerüchte
ist das System recht stabil, solange man nicht so viel daran
herumfummelt. Onboard ist alles Wichtige für den Business Alltag
vorhanden. Spielernaturen werden nicht so glücklich, Performance
und Speicherausbau schränken diesen Bereich doch recht ein.
Seine große Stärke ist die perfekte Integration in die
Microsoft Monokultur - kein anderer Testling ließ sich so
problemlos und weitgehend mit Outlook synchronisieren, der XDA wird zum
sprichwörtlichen langen Arm Outlooks.
Die Verarbeitungsqualität gibt keinerlei Anlaß zur Klage. Leider ist das Display nur
bescheiden ausgeleuchtet und reflektiert stark und der Akku ist sehr knapp bemessen.
Fazit: Guter Begleiter fürs Business, wer nicht zwei
Geräte mit sich rumschleppen will und keine hohen Ansprüche
an die PDA Funktionalität stellt, wird mit dem XDA gut bedient.
Auch wenn ich gewiß kein Fan von Microsoft bin - dieses
Gerät mitsamt seinem System ist wirklich gut brauchbar und von
seiner Desktop-Integration können (und müssen) alle anderen
noch viel lernen.
Mangels Tastatur und Aufgrund der geringen Displayauflösung eignet
der XDA sich allerdings nicht gut zur mobilen Datenerfassung.
Der
MDA Compact ist ein erstaunlicher Rechenzwerg (hier mein
Review dazu). Als Handy ist er
etwas umständlich und die Empfangsqualität ist eher durchschnittlich. Die Verbindung von PIM Suite
und Telefon wiegt dieses
Manko aber wieder auf. Die Telefoniefunktionalität ist sehr gut in
das Gesamtsystem integriert. Der MDA Compact (kurz MDAC) ist ein stabiler
Handschmeichler und als PDA halbwegs Hosentaschenkompatibel. Das
Aluminium-Finish vermittelt einen soliden Eindruck, das Ger�t wirkt wie ein zu
hei� gewaschener PDA und als solcher ist er ein echter Hingucker.
Seine große Stärke ist die perfekte Integration in die
Microsoft Monokultur - der MDAC ist wie der verl�ngerte Arm einer Exchange -
Infrastruktur: Nur mit einem Exchange-Konto spielt das System seine gro�en
St�rken aus. Nette Beigabe ist ein Blackberry Client.
Die Performance ist �berdurchnittlich, wenn man ihn mit Handys vergleicht, sehen
die anderen wirklich alt aus. Das Display ist zwar winzig, aber von
ausgesprochen guter Qualit�t.
Die Verarbeitungsqualität ist herausragend, es ist der am solidesten
wirkende PDA, den ich in meinen Fingern hatte.
Fazit: Ein perfekter Begleiter f�rs Business, auch f�r private Nutzung
gut zu gebrauchen und grundsolide. Aufgrund der geringen Bildschirmaufl�sung ist
das Ger�t zur Datenerfassung weniger geeignet.
Der
XDA Neo toppt den MDA Compact in vielerlei Hinsicht. Optisch ist er ein echter
Hingucker - wirklich ein schickes Ger�t.
Als Handy ist er
(aufgrund fehlender Tastatur) etwas umständlich. Die Verbindung von PIM Suite und Telefon wiegt dieses
Manko aber wieder auf. Die Telefoniefunktionalität ist sehr gut in
das Gesamtsystem integriert. Dieser PDA unterst�tzt Push Mail - dh. Mails k�nnen
(ein per Internet erreichbares Exchange Konto vorrausgesetzt) �hnlich wie SMS
empfangen werden.
Dieser PDA verbindet Telefonie- und PDA Qualit�ten, wie keiner meiner
Testkandidaten zuvor. Er hat leider nicht wirklich viel CPU Power, so wird er
von seinem Vorg�nger MDA Compact in vielen Bereichen abgeh�ngt. Daf�r wird man
allerdings mit einem hochschicken Design, Push Mail und WLAN nach dem schnellen
802.11g Standard entsch�digt. Tats�chlich ist das Ger�t im WLAN ausgesprochen
schnell unterwegs.
Das Display ist nochmal deutlich leuchtst�rker und besser als das seines
Vorg�ngers.
Das erste Mal erw�hne ich die verbaute Kamera, obwohl die meisten anderen
Testlinge auch eine haben. Aus gutem Grund - der XDA Neo ist der erste mir
bekannte PDA mit einer halbwegs brauchbaren Kamera - der Abstand zu Digicams ist
zwar noch immer gro�, aber Bilder aus dieser Kamera kann man ohne Schamesr�te im
Gesicht durchaus vorzeigen, sogar Makro-Aufnahmen sind m�glich.
Die Verarbeitungsqualität ist mal wieder herausragend, er ist genau so
solide, die der MDA Compact, also Oberklasse.
Fazit: Ein perfekter Begleiter f�rs Business mit viel Lifestyle, auch f�r private Nutzung
gut zu gebrauchen und grundsolide. Aufgrund der geringen Bildschirmaufl�sung ist
das Ger�t zur Datenerfassung weniger geeignet.
Revolution�r ist fast schon
untertrieben.
Apple hat hier in Sachen Bedienfreundlichkeit und Lifestyle die Messlatte sehr hoch angesetzt.
Gegen die Bedienung des iPhone wirken alle anderen Ger�te wie Relikte aus vergangener Zeit.
Aber Apple hat sich ganz auf drei Aspekte konzentriert: Telefon, Internet, Multimedia.
Diese drei Bereiche werden in Perfektion bedient,
alles andere wurde weggelassen oder kommt zu kurz. Die PIM Suite ist magerkost,
genug f�r Privatleute, f�r's Gesch�ft zu d�nn. Leider gibt's noch keine Alternative.
Optik und Haptik sind erhaben, das iPhone reagiert v�llig ohne Verz�gerungen.
Es wurde zudem total auf Fingerbedienbarkeit ausgelegt.
Ein Handschmeichler und Hingucker.
Fazit: Ein perfekter Begleiter f�r Privatleute mit extrem viel Lifestyle.
Jedoch zur Datenerfassung ungeeignet.
Der
MDA Pro sieht wie der Zaurus SL-C860 wie ein zu hei� gewaschenes Subnotebook
aus.
Als Handy ist er
aufgrund seiner gewaltigen Gr��e zwar benutzbar, aber nicht wirklich
empfehlenswert. In die Hemdtasche pa�t er definitiv nicht. Wie bei Windows
Mobile 5 Phones �blich, ist die Verbindung von PIM Suite und Telefon recht
gelungen. Die Telefoniefunktionalität ist sehr gut in
das Gesamtsystem integriert. Dieser PDA unterst�tzt Push Mail - dh. Mails k�nnen
(ein per Internet erreichbares Exchange Konto vorrausgesetzt) �hnlich wie SMS
empfangen werden.
Der MDA Pro ist ein Jackentaschen Office mit schnellem (UMTS) Internetzugang.
Wer sich solch einen Boliden zulegt, hat definitiv mehr als telefonieren im
Sinn, telefonieren sogar nicht an vorderster Stelle. Das Display ist mit seiner
VGA Aufl�sung nat�rlich wieder Top of the Art - der MDA Pro ist derzeit
�berhaupt das einzige PDA Phone mit dieser Aufl�sung.
Aber auch f�r Entertainment eignet sich dieser PDA gut - die Klangqualit�t ist
sehr gut, Videos laufen ohne zu ruckeln, die meisten Spiele ebenfalls.
Gewitzt ist der Dreh- und Kipp-Mechanismus, in jeder Lage kann mit dem Ger�t
telefoniert werden. Auch sehr durchdacht ist, da� die hervorragende Tastatur
(besser als die vom Zaurus SL-C860) bei schwachen Lichtverh�ltnissen automatisch
hintergrundbeleuchtet ist.
Die Verarbeitungsqualität ist - f�r HTC Phones eher ungew�hnlich - nicht
ganz so solide.
Fazit: Das ist eine Business Maschine, die erste, die einen Psion 5MX
tats�chlich vollst�ndig ersetzen kann. F�r mobiles Internet ist der PDA geradezu
pr�destiniert. Als Telefon, MP3 Player und als Spiele Ger�t macht er keine so
gute Figur, auch als Navi wirkt er etwas wuchtig. F�r mobile Datenerfassung gibt
es derzeit kein besseres Ger�t auf dem Markt.
Das
T-Mobile SDA SmartPhone (siehe auch mein Review) ist ein Hansdampf in
der Hosentasche. Trotz des Fehlens eines
Touchscreens l��t sich das Ger�t erstaunlich gut bedienen. Der Bildschirm ist
gut, hell und farbintensiv. Seine Dienste als Handy verrichtet das SDA gut, Kontakte
k�nnen blitzschnell ausgew�hlt und angerufen werden. Schmankerls wie Bild des
Anrufenden fehlen nicht. Im Standard-Umfang deckt die PIM Suite nur das
allernotwendigste ab. Mit Papyrus steht eine ausgewachsene PIM L�sung zur
Verf�gung. Das Software-Angebot ist �berschaubar, aber Qualitativ hochwertig.
Die Klangqualit�t und Lautst�rke des Lautsprechers reicht sogar f�r
Sprachausgabe in Navigations Programmen. Die Verarbeitung ist edel. Wie
bei allen Ger�ten mit Microsoft Betriebssystem bietet die Synchronisierung mit
Outlook keinen Anla� zur Kritik.
F�r Dateneingabe ist ein Handy naturgem�� weniger geeignet, nichtsdestotrotz
- mit Papyrus sind Termine schnell erfa�t.
Fazit: Dieses SmartPhone ist ein m�chtiger Begleiter, sehr gut f�rs
Business geeignet. Mit entsprechender Software ist Erstaunliches aus dem Ger�t
rauszuholen, die Integration in die typische Microsoft Desktop Monokultur ist
sehr gut. Wer so ein SmartPhone in der (kaum ausgebeulten) Tasche hat, wird im
Laufe der Zeit den PDA meistens zuhause lassen.
Das
XDA Phone SmartPhone ist ein Handy der Luxus Klasse. Gegen�ber seinem Vorg�nger
SDA verf�gt es �ber mehr Hauptspeicher und eine moderneres Betriebssystem. Sein
Metallgeh�use ist ein Handschmeichler und sein Bildschirm gestochen Scharf,
detailreich und mit kr�ftigen Farben. Die Handy Funktionalit�t wurde gegen�ber
den Vorg�ngermodellen nochmals verbessert, Foto-Kontakte sind nun ohne
Zusatz-Software m�glich, die Auswahl der Funktionen (Anrufen, SMS, Mail) aus den
Kontakten heraus �u�erst komfortabel. Das Software Angebot ist kleiner als das
seiner Vorg�nger, denn nicht jede Software (insbesondere Spiele) kommt mit der
hohen Display Aufl�sung klar. Die Klangqualit�t des Lautsprechers reicht f�r
Navi-Sprachausgabe. Wie nicht anders zu erwarten, integriert sich auch dieses
Handy perfekt in eine Outlook Infrastruktur. Als Schmankerl unterst�tzt dieses
Handy Pushmail - Mails werden wie SMS bei Eingang sofort auf das Handy gepusht.
Der Akku h�lt f�r ein Windows Mobile Handy erfreulich lange.
F�r Dateneingabe ist auch dieses Handy kaum geeignet, Papyrus ist auch hier die
L�sung.
Fazit: Dieses SmartPhone l��t seine Vorg�nger verblassen, es kann nun
gut mit modernen Symbian Phones mithalten, �bertrifft diese gar in Sachen
Flexibilit�t und Office Integration. Optisch ist es mehr ein Lifestyle- statt
Business-Handy, nichtsdestotrotz ist es auch f�r Schlipstr�ger eine
hervorragende Wahl. Die hohe Display Aufl�sung bereitet Freude beim Betrachten
von Webseiten, das Metall-Geh�use vermittelt Solidit�t.
Der
Fujitsu Siemens Pocket Loox stellt derzeit eine Speerspitze der PDA Technologie
dar. Noch nie war soviel Funktionalität auf so kleinen Raum zusammengefaßt.
Trotz seiner Multimedia Ambitionen wirkt das Gerät äußerlich nüchtern und
edel. Der PDA ist ein echtes Leichtgewicht und Dauerläufer. Es ist kaum zu
überschauen, was man alles mit dem Gerät anstellen kann. In eigenen Tests habe
ich normale PC USB Tastaturen, Festplatten und Digi-Cams anschließen können.
Die Kamera (1.3 Megapixel mit Blitz) ist nur für Spaß-Zwecke zu gebrauchen.
Die Klangqualität am Kopfhörer ist hervorragend, besser klingt keiner der hier
verglichenen PDAs. Leider ist das Gehäuse aus Plastik und knarzt bei Belastung.
Der Bildschirm (640 x 480) hat eine sehr hohe Auflösung, die aber nur von
wenigen Programmen sinnvoll genutzt wird. Eine Blickwinkelabhängigkeit scheint
kaum zu existieren. Pocket PC typisch ist die perfekte Synchronisation mit
Outlook und die unüberschaubare Menge an verfügbarer Software.
Fazit: Dies ist ein Hightech Entertainer mit guter Eignung für den
Büro-Alltag. Mehr Hardware in diesen Maßen vereint und mit diesem geringen
Gewicht sucht man vergebens. Dank der drei wireless Technologien findet der PDA
überall sofort Anschluß. Dieser große technische Vorsprung tröstet über die
imanenten Schwächen des Windows Systems hinweg. Zur mobilen Datenerfassung
eignet sich das Gerät aber allenfalls, wenn man eine USB Tastatur mit sich
führt.
Der
Sony Clié NX73V/E ist ein
Traum-PDA, wenn die Größe, und Gewicht nicht
wären. Das Display ist ausgezeichnet, dessen
höchste Auflösung (480x320) nahezu immer
verfügbar. Die Kamera (640x480) ist für
Spaß-Effekte und einfache Shots zu gebrauchen, der
integrierte MP3/Attrac Player äußerst wohlklingend.
Die Software-Grundausstattung ist bis auf Multimedia Programme nicht
umwerfend. Die PIM Suite deckt allenfalls den privaten Bedarf ab. Das
Magnesium Gehäuse verleiht dem Gerät ein edles und
solides Äußeres, der
Klapp-Dreh-Mechanismuß des Displays wirkt kein
bißchen instabil. Alles in allem muß man Sony
bescheinigen, hier einen wirklich durchdachten Hightech PDA auf dem
Markt gebracht zu haben. Wenn man 100 bis 200 Euro in die Software
Grundaustattung investiert, gehört dieser PDA zu den Besten,
die mir bisher zu Gesicht kamen. Verglichen mit dem Psion
bemängel ich eigentlich nur die Mickey-Mouse Tastatur,
verglichen mit Zaurus 5500 ist der Clié sehr viel runder und
durchdachter.
Fazit: Dieses Hightech Spielzeug
ist ein beinahe perfektes Consumer Gerät. Das Display
läßt nichts zu wünschen übrig, ein
idealer Begleiter sowohl für Freizeit als auch für
den Beruf.
Warum Sony die Clié Herstellung eingestellt hat, ist mir ein
Rätsel. Immerhin sind die
Clié's jetzt im Ausverkauf günstiger zu haben.
Der
Zaurus SL-C860 ist ein brandheißes Gerät (siehe auch mein Review). Er räumt mit
vielen Schwächen seiner Vorgänger auf. Das Display muß
man gesehen haben. Die sehr hohe Auflösung (640x480) ist leider
ausgerechnet bei Spielen nur selten verfügbar. Das Gerät ist
sehr schnell, das Design ansprechend, ein Handschmeichler, leider
allerdings aus Kunststoff, wenn auch sehr sauber verarbeitet. Gewicht
und Größe sind akzeptabel. Die Klangqualität ist sehr
gut. Mit der Folien QWERTY Tastatur kann man erstaunlich gut Text
eingeben. Es ist die zweitbeste mir jemals begegnete PDA Tastatur. Die
Akkuleistung ist sehr erfreulich. Die Zaurus Gemeinde hat mittlerweile
viel neue Software herausgebracht, es steht nun eine vollwärtige
Textverarbeitung (kann auf Postscript LAN Drucker in 1a Qualität
drucken) und eine umfangreiche, auf dem KDE Kontact basierende PIM
Lösung zur Verfügung. Mit Kino2/mplayer verfügt der
Zaurus nun über einen Mediaplayer, der an Qualität und
Formatvielfalt kaum zu schlagen ist. Spielernaturen werden mit Doom,
Quake, Heretic und CrimsonFields sehr gut aber auch sehr einseitig
versorgt. Leider verfügt das Gerät über keine eigene
Funktechnik - Bluetooth und WLAN müssen per Compact Flash Karte
nachgerüstet werden. Mit dem neuen Netzwerk Applet (Cacko ROM) ist
der Internet Zugang spielend eingerichtet. Dank der VGA Auflösung
kann man nun auch sinnvoll mit der Shell arbeiten. Mit Opera 7 gibt es
einen absolut konkurrenzlosen Browser, der auch sehr von der VGA
Auflösung profitiert. Einigen Freaks ist es sogar gelungen,
große Desktop Programme wie Gimp, Abiword und Mozilla Firefox zu
portieren.
Fazit: Die Konkurrenz muß
sich warm anziehen - wenn noch mehr gute Software herauskommt (und es
kommen jetzt einige neue mobile Linux Geräte auf den Markt), hat
der Zaurus eine herausragende Stellung. Der SL-C860 ist ohne Frage ein
fast vollwärtiger PC Ersatz im Hostentaschen Format - allerdings
nur für Leute mit guten Augen (hohe Auflösung auf kleinem
Display) und dickem Portemonaie.
Wer mit einem PDA richtig arbeiten will, kommt an einem Psion 5er
Modell oder einem MDA Pro kaum vorbei.
Schade das Psion aufgegeben hat, sehr lange konnte dieser PDA mithalten, mittlerweile
merkt man ihm sein Alter aber deutlich an.
Wer keinen Wert auf mobile Datenerfassung legt, aber eine brauchbares
PIM und so wenig Geräte wie möglich dabeihaben will, ist mit
einem XDA Neo (oder wenn's noch viel kleiner sein soll, einem SDA oder besser
XDA Phone) gut beraten. Wenn in der eigenen Firma sowieso
bereits eine Microsoft Monokultur herrscht, integrieren sich die Windows Mobile
Ger�te wesentlich besser in die Office Infrastruktur als die anderen Kandidaten.
Wer nur eine PIM Suite mit E-Mails im Notfall im Sinn hat, für
den reichen der Siemens IC35 und, für etwas höhere
Ansprüche an die PIM Suite, der Casio Pocket Viewer 750+
sicher aus, beide sind zurzeit als Schnäppchen auf dem
Gebraucht Markt erhältlich.
Das iPhone hat den Markt revolutioniert.
Niemand hat zuvor daran gedacht, Eleganz und Bedienfreundlichkeit so weit zu treiben,
es hat die anderen kalt erwischt und nun wird �berall an diesen L�cken gearbeitet.
Das Ger�t ist von seinen technischen F�higkeiten eigentlich nichts besonderes,
eher schon etwas mager, weil Apple viele Standards links liegen gelassen hat.
Doch beim iPhone ist es ganz die Software, die den gro�en Aha-Effekt ausl�st.
Aber ein iPhone Interessent muss sich dar�ber im klaren sein, dass das iPhone
bei aller Eleganz ein reines Lifestyle Ger�t ist. F�r den beruflichen Alltag fehlt
diesem Handy sogut wie alles.
Die Zauri waren mal ganz
heißes Maschinchen - mit zunehmenden Linux Kenntnissen kann
man mehr und mehr Vorgänge automatisieren und erweitern, da
die Eingriffsmöglichkeiten in die Systemabläufe
(sogar mit Boardmitteln) extrem weit reichend sind. In Netzwerk
Umgebungen sind sie nicht von großen Computern zu unterscheiden.
Sie können allerdings ihr ganzen Potential nur in den Händen
von Linux Fans entfalten. Für den Nur-User dürften die Zauri
nach wie vor etwas zu kompliziert sein. Doch bei den Zauri nagt ganz deutlich
der Zahn der Zeit. Sharps Innovationen beschr�nken sich nun seit Jahren auf die
Ver�nderungen der Plattengr��e und Geh�uselackierung. F�r das, was die Zauri im
Import kosten, bekommt man bei anderen Plattformen mittlerweile soviel mehr, da�
ein Zaurus Kauf unvern�nftig erscheint.
Von allen bisher von mir gestesteten PDA's ist der MDA Pro hinsichtlich seiner technischen F�higkeiten ohne
jeden Zweifel der
vielseitigste PDA. Er kann so gut wie kein anderer PDA zuvor ein Notebook
ersetzen. Das XDA Phone ist nach Aufr�stung mit gescheiter Software ein leistungsf�higes
Luxus SmartPhone, das trotz seine winzigen Gr��e PDAs
halbwegs ersetzen kann, ihm fehlt eigentlich nur noch WLAN. Der MDA Compact ist f�r Leute, die ohne gro�e
Anspr�che Telefon und PDA verbinden wollen, eine ausgesprochen
gute Wahl. Der XDA Neo ist ein todschickes Lifestyle PDA Phone mit deutlichem
Schwergewicht im Business Bereich, es ist hier der Testling mit der modernsten
Technik im Hosentaschen-Format.
Palms kommen im Nachwort kurz - wie die Zauri geraten auch die Palms
technologisch immer weiter ins Hintertreffen. Palm ist seit Jahren keine
Innovation mehr gegl�ckt und mit dem Verkauf des Palm Betriebssystems ist
absehbar, da� sich Palm vollst�ndig in die Riege der Pocket PC Hersteller
einreihen wird. Da wird es aber sehr ungem�tlich f�r Palm - aus der PDA Schmiede
HTC, von der fast alle PDA Phones und Windows SmartPhones stammen, sprudeln
beinahe alle zwei Monate neue Ger�te mit neuen technischen Merkmalen. Ich
mutma�e mal, in ein oder zwei Jahren ist HTC ein Synonym f�r Pocket PCs, so wie
es fr�her Intel f�r Desktop PCs war.
Der Psion schlägt sich trotz seines hohen Alters noch halbwegs gut - vom
MDA Pro wurde er allerdings in fast jeder Hinsicht weit �berholt - sein einzige
Pfund bleibt die perfekte Tastatur und die ungeschlagene Stabilit�t und extrem
lange Akkulaufzeit.
Interessant ist ein Shootout zwischen Zaurus SL-C860 und MDA Pro, beide haben
einige wichtige technische Gemeinsamkeiten. Als Linux Liebhaber mu� ich aber
traurigerweise klar anerkennen, da� der MDA Pro den Zaurus nahezu in jeder
Kategorie, einschlie�lich (und das ist �berraschend) der Systemstabilit�t,
�berlegen ist.